Die Hauptamtliche Wache der Feuerwehr Hemer

Die hauptamtliche Wache der Feuerwehr Hemer befindet sich seit dem 18.09.2000 an der Hauptstraße 18-20 im Ortsteil Hemer-Westig. Im vorderen Bereich des Gebäudes befindet sich der Rettungsdienst mit 4 Fahrzeugstellplätzen, einer Desinfektionshalle sowie Sozial- und Ruheräume. Daran anschließend befindet sich das Verwaltungsgebäude mit Werkstätten, Büros, Schulungsräumen und der Einsatzzentrale mit Blick über den Hof.

An das Verwaltungsgebäude schließt sich die Fahrzeughalle für den Brandschutz mit insgesamt 13 Stellplätzen an. Über der Fahrzeughalle befinden sich Sozial- und Ruheräume der Wachabteilungen.

Im hinteren Teil der Wache haben die Löschgruppen Hemer und die Höhlenrettung ihre Räumlichkeiten. Unter den Löschgruppenräumen befinden sich die Kfz-Werkstatt sowie eine Waschhalle.

Löschzug der hauptamtlichen Wache

 

 

Der Löschzug der hauptamtlichen Wache der Feuerwehr Hemer besteht aus einem Löschgruppenfahrzeug, einer Drehleiter und einem Rettungswagen. Die Fahrzeuge sind mit insgesamt 8 Feuerwehrfrauen bzw. Feuerwehrmännern besetzt.

Tagsüber rückt zusätlich der Leiter der Feuerwehr Hemer mit einem Kommandowagen zur Einsatzstelle aus.

 

 

Bei entsprechenden Einsatzmeldungen, z.B. Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person, rückt der Rüstzug zur Einsatzstelle aus.

 

 

Zu kleine Einsätze wie z.B. die Beseitigung von Ölspuren oder Tierkadavern rückt der Gerätewagen mit 2 Kräften zur Einsatzstelle aus.

 

 

Neben den Wachabteilungsleitungen gibt es den Tagesdienst, der sich mit folgenden Tätigkeiten beschäftigt:

  • Leitung der Feuer- und Rettungswache

  • Vorbeugender Brandschutz

  • Einsatzabrechnung (Rettungsdienst und Brandschutz)

  • Einsatzplanung und -vorbereitung

  • Ausschreibungen im Bereich Technik

  • Grundsätzliche Organisation der Ausbildung

Soweit die Kräfte, die sich im 24-Stunden-Dienst befinden, nicht bei Einsätzen gebunden sind gehen Sie folgenden Tätigkeiten nach (Arbeitsdienst):

  • Prüfung, Pflege und Reparatur der Fahrzeuge und Geräte

  • Wartung und Überprüfung der Atemschutzgeräte

  • Pflege der Außenanlagen

  • Organisation der Ausbildung und Lehrplatzvergabe

  • Interne Aus- und Weiterbildungen

 

 

Das Notarzteinsatzfahrzeug ist in der Woche tagsüber in der Zeit von 8-18 und samstags in der Zeit von 8-14 Uhr an der Paracelsusklinik Hemer stationiert. Bei Einsätzen treffen sich der Rettungstransportwagen und das Notarzteinsatzfahrzeug an der Einsatzstelle (Rendezvous-System).

WIR RETTEN - LÖSCHEN - BERGEN - SCHÜTZEN -

KONTAKT

Feuerwehr Hemer

Hauptstraße 18

58675 Hemer

Tel.: 02372/5507-0

E-Mail: fw-presse@​hemer.de

Feuer- und Rettungswache

Hauptstraße 18

58675 Hemer

Tel.: 02372/5507-0