Zu einer etwas anderen Dienstbesprechung trafen sich die Mitglieder der Löschgruppe Landhausen am vergangenen Freitag an Ihrem Gerätehaus am Osterbrauck. Nachdem in den letzten anderthalb Jahren die meisten Termine der Blauröcke ausfallen mussten, freute sich die Löschgruppenführung um Manuel Bornfelder, einen Großteil der Kameradinnen und Kameraden an diesem Abend begrüßen zu können. Ein gemütlicher bayerischer Abend mit offiziellem Teil sollte es werden und so ergriff nach der Begrüßung Wehrleiter Markus Heuel das Wort um seinen Dank auszusprechen. Dank für den Einsatz bei den Hochwassereinsätzen vor ein paar Wochen und dem großen Stromausfall in Ihmert. Er bedanke sich aber auch dafür, dass die Mitglieder in der langen übungsfreien Zeit der Feuerwehr treu geblieben sind und bei Einsätzen parat standen. Auch zwei Beförderungsurkunden hatte Heuel mit nach Landhausen gebracht. Christian Beringhoff wurde zum Feuerwehrmann und Christoph Geltch, nach bestandenem Gruppenführerlehrgang, zum Brandmeister befördert.
Seit einigen Jahren wird in der Löschgruppe ein Wanderpokal für die beste Dienstbeteiligung verliehen. Da im vergangen Jahr nur wenige Dienste stattfanden entschied die Löschgruppenführung den Pokal in diesem Jahr einer besonderen Aktion zu widmen. Florian Bohnes, Nicolle Funke-Bohnes, Benjamin Elsholz, Sebastian Hahn, Dominik Schulz und Thorsten Reinhardt erhielten den Pokal für einen selber organisierten Einsatz im Ahrtal. Die Gruppe schloss sich zusammen, organisierte Fahrzeuge und Maschinen und half einen ganzen Tag im Flutgebiet. Dieser Einsatz wird nicht der letzte gewesen sein ist sich die Gruppe einig und hofft auf weitere Unterstützung.
Bevor der Abend unter freiem Himmel und unter Einhaltung eines Hygienekonzeptes gemütlich ausklang, berichtete Manuel Bornfelder noch über anstehende Änderungen. So soll im kommenden Jahr unter anderem der Dienstplan umgestaltet werden, um die Feuerwehr, den Beruf und die Familie besser zu vereinen. Das die Werbung der Löschgruppe in den Sozialen Medien und zuletzt auch im Radio Früchte trägt, konnte man anhand von zwei neuen Mitgliedern sehen. Weitere interessierte Frauen und Männer sind immer herzlich eingeladen, sich die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr anzuschauen und mitzumachen.