Positive Jahresbilanz bei der Löschgruppe Landhausen

|   Feuerwehr

Beförderungen und Ehrungen, eine konstante Mitgliederzahl und der Rückblick auf das Jahr 2023 sorgten für gute Stimmung im Landhauser Gerätehaus.

Beförderungen und Ehrungen, eine konstante Mitgliederzahl und der Rückblick auf das Jahr 2023 sorgten für gute Stimmung im Landhauser Gerätehaus. |

Zu Ihrer Dienstbesprechung trafen sich die Mitglieder der Löschgruppe Landhausen am 17. Februar in Ihrem Gerätehaus am Osterbrauck. Nach der Begrüßung durch Löschgruppenführer Lars Engert blickte Schriftführer Oliver Winzer auf das Jahr 2023 zurück. Zu insgesamt 22 Einsätzen wurden die Blauröcke aus Landhausen gerufen. In besonderer Erinnerung blieben dabei ein Gebäudebrand am Wernshagen, ein ABC-Einsatz im Ortsteil Becke, ein LKW-Unfall mit anschließender Kranbergung auf der B7 sowie das Feuer in einem Patientenzimmer in der Stadtklinik.

Neben zahlreichen Diensten war die Löschgruppe aber auch bei einer Alarmübung in Deilinghofen gefragt, übernahm eine Brandsicherheitswache auf den Herbsttagen und stellte auf den Sicherheitstagen im Sauerlandpark Ihr Löschfahrzeug vor. Besonderes Highlight war das Feuerwehrfest, welches alle zwei Jahre in Landhausen stattfindet.

Die Löschgruppenführung berichtete, dass sich die Anzahl der Mitglieder nur um eins verringert hat und aktuell bei 58 liegt. Davon entfallen 45 Kameradinnen und Kameraden auf die Einsatzabteilung. 

Wehrleiter Markus Heuel danke den Anwesenden für die geleistete Arbeit und freute sich, dass die Mitgliederzahl so stabil geblieben sei. Er berichtete in seinen Ausführungen vom Neubau des Gerätehauses Becke, einem neuen Bekleidungskonzept für die Feuerwehr und dem laufenden Brandschutzbedarfsplanverfahren.

Anschließend konnten zahlreiche Beförderungen, Ernennungen, Ehrungen und Überstellungen vorgenommen werden. Zu Feuerwehrmännern wurden Oliver Winzer und Mathias Böse befördert. Nach erfolgreicher Teilnahme am Leistungsnachweis wurden Benjamin Elsholz, Leo Decker und Kaan Babacan das Leistungsabzeichen in Bronze verliehen. Dominic Schulz und Andreas Stützer erhielten die Teilnahmeurkunden für die Heißausbildung. Leo Decker, der an diesem Abend auch für die meiste Dienstbeteiligung in 2023 geehrt wurde, erhielt die Bescheinigung zur Teilnahme am Sprechfunkerlehrgang.

Martin Biggeleben wurde auf eigenen Wunsch in die Ehrenabteilung überstellt. Bei der Überstellung erinnerte der stellv. Löschgruppenführer Thorsten Hücking an den Werdegang und die besonderen Ereignisse, die Biggeleben in seiner aktiven Zeit erlebt hatte.

Heiko Hücking und Christian Reiffenrath wurden aus der Einsatzabteilung in die Unterstützungsabteilung überstellt und bleiben der Löschgruppe somit auch weiterhin noch aktiv erhalten.

Zurück zur Übersicht
WIR RETTEN - LÖSCHEN - BERGEN - SCHÜTZEN -

KONTAKT

Feuerwehr Hemer

Hauptstraße 18

58675 Hemer

Tel.: 02372/5507-0

E-Mail: fw-presse@​hemer.de

Feuer- und Rettungswache

Hauptstraße 18

58675 Hemer

Tel.: 02372/5507-0