Am vergangenen Sonntag nahmen wieder 15 Angehörige der Freiwilligen Feuerwehren Hemer an einem Fahrsicherheitstraining auf dem Fahrtrainingsplatz am Sauerlandpark teil. Der Stadtfeuerwehrverband Hemer hatte in Zusammenarbeit mit der Stadt Hemer die Übung organisiert. Ziel der Veranstaltung war es, die Einsatzfahrerinnen und -fahrer im sicheren Umgang mit den Feuerwehrfahrzeugen zu schulen und ihre Reaktionsfähigkeit in kritischen Situationen zu verbessern.
In zwei Übungseinheiten von jeweils sechs Stunden absolvierten die Teilnehmenden unter der Leitung von zwei Instruktoren zunächst eine theoretische Einheit, bevor sie das Erlernte in der Praxis umsetzten.
„Das Führen eines Feuerwehrfahrzeuges unter Einsatzbedingungen stellt an die Fahrer sehr hohe Anforderungen - so werden die Angehörigen zusätzlich mit diesen Fahrstressübungen sensibilisiert“, erklärten die stellvertretenden Vorsitzenden Daniela Jacobs und Martin Knobloch des Stadtfeuerwehrverbandes Hemer.
Auf dem Fahrtrainingsplatz standen Brems- und Ausweichmanöver ebenso auf dem Programm wie das Fahren bei simulierten Glättebedingungen, um auf die Fahrphysik der Einsatzfahrzeuge der Stadt Hemer richtig reagieren zu können.
Organisator des Trainings war Bastian Rus, der die Veranstaltung nicht nur koordinierte sondern den reibungslosen Ablauf sicherstellte.
Das Fahrsicherheitstraining soll auch in Zukunft regelmäßig angestrebt werden, um die Leistungsfähigkeit und die Sicherheit im Einsatzdienst weiter zu erhöhen.